Halbzeitbilanz Rückrunde Saison 2024/2025

Kuriose „Fünfer-Serie“ bei allen Teams

Die Tischtennis-Abteilung des ETSV Lauda präsentiert zur Halbzeit der Rückrunde 2024/2025 ein kurioses Tabellenbild: Sämtliche Mannschaften belegen aktuell den fünften Tabellenplatz in ihren jeweiligen Ligen. Während bei einigen Teams der Klassenerhalt noch nicht vollständig gesichert ist, zeigen sich insbesondere im Nachwuchsbereich positive Entwicklungen.

Die erste Herrenmannschaft erlebt eine wechselhafte Rückrunde in der Bezirksklasse TBB/BCH. Nach vielversprechendem Start mit einem Sieg und einem Unentschieden beim Tabellenführer folgten zuletzt drei teils deutliche Niederlagen gegen schlechter platzierte Teams. In der sehr ausgeglichenen Liga beträgt der Vorsprung auf den Relegationsplatz derzeit vier Punkte. Aus der Stammformation können lediglich Florian Herrmann (5:3) und Michael Lerke (4:2) positive Einzelbilanzen vorweisen. In den verbleibenden vier Begegnungen gilt es unbedingt noch Punkte zu sammeln, um den Klassenerhalt frühzeitig zu sichern.

In der Kreisliga konnte die „Zweite“ zuletzt mit drei Siegen in Serie, darunter ein knapper 9:7 Auswärtserfolg im Derby beim TTV Oberlauda, wichtige „must-win“ Spiele erfolgreich gestalten. Zum sicheren Klassenerhalt fehlt allerdings noch mindestens ein Punkt, der in einem der fünf ausstehenden Spiele geholt werden soll – wobei zwei davon gegen den Tabellenführer und -zweiten anstehen. Besonders beeindruckend präsentieren sich in der Rückrunde bisher Manfred Slomka mit einer 5:1-Bilanz im mittleren Paarkreuz sowie Frank Schwager, der im hinteren Paarkreuz noch ungeschlagen ist (4:0).

Unsere 3. Herren liegt in der Kreisklasse A weiterhin voll im Soll. Nachdem man in der Rückrunde zwar erst einen Sieg einfahren konnte, dabei aber bereits gegen drei Spitzenteams der Liga antreten musste, stehen in den verbleibenden fünf Saisonspielen überwiegend Duelle gegen schlechter platzierte Mannschaften auf dem Programm. Bei derzeit sechs Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz fehlen noch vier Zähler zum sicheren Klassenerhalt. Das Team um Mannschaftsführerin Tina Neuser mit seiner Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern ist hochmotiviert, dieses Ziel bereits im März zu erreichen.

Im Nachwuchsbereich konnten sich sowohl die Jugend 15 als auch die Jugend 19 aufgrund ihrer guten Vorrundenplatzierungen für die Finalrunde in der Bezirksklasse qualifizieren, die nun bezirksübergreifend mit dem Bezirk Buchen ausgetragen wird. Die Jugend 15 steht nach einem Unentschieden und einer Niederlage als Tabellenletzter auf Rang fünf. Die Jugend-19-Mannschaft konnte bislang erst eine Partie absolvieren und trennte sich 5:5 vom TV Hardheim, wobei Marie Heilmann mit drei Einzelsiegen erneut überzeugen konnte. Die nächsten Spiele werden zeigen, wo die Nachwuchsteams in der höheren Spielklasse wirklich stehen.

Aufgrund der Faschingszeit legt der Spielbetrieb aktuell eine kurze Pause ein. Im März geht es dann für alle Teams wieder mit wichtigen Partien weiter, in denen die Weichen für den Saisonendspurt gestellt werden.