Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs für Aktive ab 24.06.2021 und im Nachwuchsbereich ab 01.07.2021

Die Tischtennis-Abteilung des ETSV Lauda darf in reduziertem Umfang wieder den Trainingsbetrieb aufnehmen. Ab Donnerstag, 24.06.2021 können die Erwachsenen in der vereinseigenen ETSV Bahnhofshalle unter Einhaltung der Corona-Hygienemaßnahmen und Beachtung des Schutzkonzepts vorerst an max. 4 Tischen mit höchstens 10 Personen trainieren. Der Nachwuchs kann eine Woche später ab Donnerstag, 01.07.2021 auch an max. 4 Tischen mit höchstens 10 Personen wieder zum Schläger greifen.

Bei den Erwachsenen erfolgt idealerweise vorab eine Anmeldung zum Training über die abteilungseigene WhatsApp-Gruppe. Die Trainingstage sind wie gewohnt Dienstag und Donnerstag.

Im Nachwuchsbereich wird vorerst nur Donnerstags von 18:00 bis 20:00 Uhr ein Training angeboten. Die Anmeldung hierfür muss spätestens einen Tag vor dem Training per E-Mail ma.appel@etsv-lauda-tt.de erfolgen und wird entsprechend vom zuständigen Trainer beantwortet bzw. bestätigt.

Hinweise

  • Die Teilnahme am Training geschieht auf eigene Verantwortung!
  • Bitte informiert euch vorab über die geltenden Vorschriften.
  • Die Dokumentation der Kontaktdaten erfolgt über die luca App. Alle Anwesenden müssen sich selbstständig über den im Foyer am Infobrett ausgehängten QR-Code einchecken. Am besten die App bereits zu Hause installieren.

Corona-Hygienemaßnahmen und Schutzkonzept der Tischtennis-Abteilung des ETSV Lauda (Version 2021)

Aufgrund der COVID-19 Pandemie gelten bis auf weiteres für den Trainings- und Wettkampfbetrieb der Tischtennis-Abteilung des ETSV Lauda die nachfolgenden Corona-Hygienemaßnahmen und das entsprechende Schutzkonzept.

Update vom 28.06.2021: neue, aktualisierte Version 2021 gemäß überarbeiteter Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg.

Corona-Update Mai 2021: Weiterhin kein Trainings- & Wettkampfbetrieb möglich

Gemäß der aktuellen CoronaVO Sport sind Training und Sportbetrieb weiterhin ausgesetzt! Die ETSV Halle bleibt vorerst gesperrt. Wir informieren euch zeitnah an dieser Stelle sobald es Änderungen oder Neuigkeiten gibt. Wir hoffen, dass wir bald wieder die Tischtennisschläger auspacken dürfen. bis dahin gilt: Bleibt gesund und Danke für euer Verständnis und eure Geduld.

Saison abgebrochen, Spielzeit ungültig

Die Saison 20/21 ist Geschichte. Nachdem bereits die Vorsaison abgebrochen werden musste, wurde nun aufgrund der Corona-Pandemie und der ungewissen Aussichten auch dieser Saison der Stecker gezogen. „Der Punktspielbetrieb gemäß WO A 11.2 im Erwachsenen-und Nachwuchsbereich wird in allen Spielklassen des BTTV mit sofortiger Wirkung abgebrochen (Entscheidung gemäß WO M 2 Punkt 5). Die Spielzeit wird für alle diese Spielklassen für ungültig erklärt.“

Damit gibt es keine Auf- oder Absteiger und alle Teams behalten das Spielrecht in ihrer bisherigen Klasse. Sollte sich die Lage entspannen, ist man bemüht, Individualwettkämpfe möglich zu machen. Hoffen wir das beste – und auf 21/22. Bleibt gesund!

Bleibt gesund und trotzdem schöne Tage

Ein Rückblick auf das Tischtennisjahr 2020 kann man sich sparen. Eigentlich lief es sportlich nicht schlecht, dann kam der erste Abbruch. Und nun der zweite – ob und wann es noch einmal weitergeht? Man wird es sehen… Daher ist an dieser Stelle nur wichtig zu sagen: bleibt alle gesund und lasst uns gemeinsam über diese Zeit kommen. Vielleicht können wir heute in einem Jahr ja wieder gemeinsam einen Jahresabschluss feiern – oder zumindest wieder normal trainieren und spielen. Man wird bescheiden.

 

Wettkampfbetrieb bis 31.12.2020 ausgesetzt

Es war zu erwarten, nun ist es amtlich: auch bis zum 31.12.2020 ist vorsorglich der Spielbetrieb ausgesetzt. Es ist ohnehin davon auszugehen, dass politisch bis dahin – und wohl noch länger – nichts stattfinden darf.

Erfreulich: Für Reservespieler wurden vereinsfreundliche Regelungen getroffen, so dass die Mannschaften, die nur wenige Spiele hatten, keine Nachteile befürchten müssen.

Kein Trainings- und Wettkampfbetrieb bis einschließlich 30.11.2020

Gemäß der weiteren Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie, die ab 02.11.2020 gültig sind, findet im November 2020 kein Trainings- und Wettkampfbetrieb statt! Dies gilt sowohl für den Nachwuchsbereich als auch die Erwachsenen. Eine Nutzung der ETSV Halle ist von 02.11. bis 30.11.2020 nicht möglich.

Danke für euer Verständnis. Bleibt gesund!

Aussetzung des kompletten Spielbetriebs von 26.10. bis einschl. 08.11.2020

Auf Grund der steigenden Corona-Fallzahlen wurde seitens des Badischen Tischtennisverbandes entschieden, dass der komplette Spielbetrieb von 26.10. bis 08.11.2020 für zwei Wochen pausiert wird. Dies betrifft alle Partien sämtlicher Spielklassen der regulären Verbandsrunde sowie alle Pokal-Wettbewerbe und Individual-Meisterschaften. Das Entscheidungsgremium gem. WO Abschnitt M hat dies auf seiner Konferenz am 22. Oktober 2020 einstimmig beschlossen.

Die betroffenen Spiele werden von den Spielleitern auf „unbestimmt verlegt“ gestellt. Bei Wiederaufnahme des Spielbetriebes ist es Aufgabe der Heimvereine sich um einen Ersatztermin zu kümmern.

Der Trainingsbetrieb ist unter Einhaltung des Hygienemaßnahmen und des Schutzkonzeptes weiterhin möglich!

Update vom 30.10.2020: aufgrund der weiteren Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie ist auch der Trainingsbetrieb bis einschließlich 30.11.2020 nicht möglich!

Freundschaftsspiel mit Test von Hygienemaßnahmen

Auch diese Saison startete wieder mit einem Freundschaftsspiel gegen Nüstenbach. Doch diesmal diente das Match nicht nur zur Standortbestimmung, sondern auch um ein wenig zu testen, wie mit dem Hygienekonzept umgegangen wird. So zählten die Spieler*innen selbst, Handshakes fielen natürlich aus und auch auf Seitenwechsel wurde verzichtet. Nüstenbach schlägt mit seiner ersten Mannschaft in der Bezirksklasse Mosbach/Buchen auf; aus diesem Team waren auch fast alle Spieler*innen am Start. Der ETSV spielt mit einem Team bestehend aus Spieler*innen aller ETSV-Teams in der Aufstellung Kleist, Herrmann, Muhr, Slomka, Schweitzer und Kirschning. Am Ende stand ein gerechtes 8:8 mit einiges sehenswerten Ballwechseln. Somit kann die Saison dann nächste Woche starten, wenn die Erste und Zweite sich gegenüberstehen werden.

Michael Stein offiziell verabschiedet

Ein letztes Training in Lauda, um noch einmal offiziell Tschüß zu sagen – dies stand diese Woche für Michael Stein auf dem Programm. Auch wenn er seit seinem Umzug in die alte Heimat nach Hessen bereits seit längerem wieder in Inheiden aktiv ist, war er – wenn vor Ort – immer noch Trainingsgast.

Nach seinem Umzug in den Main-Tauber-Kreis war Michael in der Rückrunde 2016/2017 in der Bezirksklasse aktiv und lieferte eine fast makellose Bilanz in der ersten Mannschaft ab. In der Saison 2017/2018 war er maßgeblich am Aufstieg in die Bezirksliga beteiligt, wo er dann 2018 in der Vorrunde konstant gute Leistungen bot. Seine Siege gegen besser eingestufte Spieler wie Benedict Behringer oder Maximilian Braun zeigten, über welch  feines Händchen (und unbequemen Belag 🙂 ) Michael verfügt.

Trotz gesundheitlicher Rückschläge war Michael immer ein Vorbild an Einsatz und Willensstärke und coachte dazu seine Mitspieler oftmals erfolgreich. Ab der Rückrunde 2018/2019 war er dann wieder in Hessen – erfolgreich – aktiv. „Es war eine schöne Zeit bei Euch“, war seine Zusammenfassung – das können wir gerne zurückgeben; und man wird sich sicher wieder sehen. Wir wünschen eine erfolgreiche weitere Zeit – und vor allem Gesundheit für den neuen Lebensabschnitt.